Übersicht

Beginn |
08. April 2019 |
Ort |
Jüterboger Str. 10a, 10965 Berlin |
Kursorganisation |
6 Blöcke á 2 Tage |
Gruppengröße |
mindestens 12 |
Ausstattung
|
zwei große Seminarräume, zwei Beratungszimmer, |
Kosten
|
1.800,00 € für den gesamten Kurs. Eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber oder die Arbeitsagentur ist individuell durch die Teilnehmer zu klären. |
Die Arbeit in helfenden Berufen beinhaltet immer Aufgaben, die auch Beratung, professionelle Kommunikation und Unterstützung bei Problemlösungen umfassen. Sowohl Klienten als auch Auftraggeber und beteiligte Helfersysteme stellen hohe Anforderungen an Gesprächsführung, Verständigung, Kooperation und Lösungsorientierung. Die in den helfenden Berufen Tätigen verspüren in der alltäglichen Arbeit oft den Wunsch nach einer praxisnahen Unterstützung, die die eigene professionelle Rolle angemessen reflektiert und Methoden, Konzepte und Haltungen für die beratende Tätigkeit vermittelt. In diesem Wunsch geht es zum einen um eine effektivere Arbeit mit den jeweiligen Klienten, zugleich aber wesentlich auch um die Erhaltung der eigenen Arbeitsfähigkeit, Arbeitsfreude und Arbeitszufrieden. Auf diese Bedürfnisse reagiert das LSB-Angebot des ISTB.
Es basiert vor allem auf dem hier vertretenen systemischen Ansatz sowie auf dem Konzept einer Lösungsorientierten Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer.
Die Weiterbildung wird von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin als Bildungsurlaub anerkannt. Die Anerkennung wird in anderen Bundesländern auf Wunsch der TeilnehmerInnen beantragt.